Datenschutzerklärung
Stand: 26. August 2025
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
Arten der verarbeiteten Daten, Zwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten – je nach Nutzung – insbesondere folgende Datenkategorien:
- Nutzungs- und Metadaten (z. B. Seitenaufrufe, Klickpfade, Verweildauer, ungefähre Geolokation)
- Geräte- und Browserdaten (z. B. Browsertyp/-version, Betriebssystem, Spracheinstellungen)
- IP-Adresse (in Google Analytics nur in gekürzter bzw. aggregierter Form, siehe unten)
- Cookie- und ähnliche Kennungen (sofern Sie zugestimmt haben)
Zwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung und Auslieferung der Website
- Reichweitenmessung und Nutzungsanalyse (Google Analytics)
- Sicherheit und Fehlerbehebung
Rechtsgrundlagen (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) für Statistik/Analyse mittels Google Analytics
- Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) für die rein technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
Einsatz von Google Analytics (GA4)
Wir setzen Google Analytics in der Version GA4 ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Datenschutzhinweise).
Google verarbeitet in unserem Auftrag Nutzungsdaten, um aggregierte Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen. Hierzu können – nach Ihrer Einwilligung – Cookies und ähnliche Kennungen eingesetzt werden. In GA4 wird die IP-Adresse nicht dauerhaft gespeichert; zur ungefähren Standortbestimmung verwendete IP-Informationen werden nach der Verarbeitung verworfen/anononymisiert. Es kommen modellierte Ereignisse/Parameter sowie geräteübergreifende Analysen (sofern konfiguriert) zum Einsatz.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Sie können diese jederzeit widerrufen (siehe oben).
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Datenkategorien: Seitenaufrufe, Interaktionen (Events), ungefähre Geolokation, Gerätedaten, verweisende URLs, Zeitstempel sowie demografische Interessen auf Basis von Google-Signalen.
Speicherdauer bei Google Analytics: Wir haben eine Aufbewahrungsdauer von 2 Monaten für Ereignisdaten konfiguriert.
Opt-Out: Neben der Änderung Ihrer Einwilligung können Sie die Erfassung auch unterbinden, indem Sie in Ihrem Browser „Do Not Track“ aktivieren oder ein Browser-Add-on verwenden. Die Wirksamkeit kann je nach Browser/Endgerät variieren.
Empfänger & Drittlandübermittlung
Empfänger der Daten aus der Nutzungsanalyse ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Im Rahmen der Leistungserbringung kann es zu Übermittlungen in Drittländer (insbesondere die USA) kommen. Wir stützen solche Übermittlungen auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und die jeweils geltenden Angemessenheitsbeschlüsse, soweit vorhanden. Gleichwohl kann in Drittländern ein im Vergleich zur EU niedrigeres Datenschutzniveau bestehen.
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Statistische Daten in Google Analytics werden gemäß der von uns gewählten Aufbewahrungsdauer gelöscht oder anonymisiert.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung (Art. 17 DSGVO) bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f beruhen
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der für Ihren Wohnort zuständigen Behörde
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (z. B. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung der Übertragung über HTTPS, regelmäßige Updates).
Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an unserer Datenverarbeitung oder an den rechtlichen Rahmenbedingungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite. Stand siehe oben.